B.A. Public Management -Einführungspraktikum
Der Bachelorstudiengang "Public Management" legt den Grundstein für die Arbeit im gehobenen Verwaltungsdienst in der öffentlichen Verwaltung. Es stehen vielfältige Möglichkeiten offen, in gehobenen oder führenden Positionen des öffentlichen Dienstes tätig zu werden.
So vielfältig wie die Arbeit in der Verwaltung z. B. im Haushaltswesen, im Bauwesen oder in der öffentlichen Sicherheit & Ordnung, sind auch die Inhalte des Studiums. Diese reichen von öffentlich-rechtlichen Schwerpunkten wie z. B. Kommunalrecht und Sozialrecht über BWL bis hin zu Personal- und Organisationsmanagement.
Während ihres Einführungspraktikums bei der Stadt Breisach haben Sie die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen unserer modernen Stadtverwaltung zu werfen, unsere Stadt aktiv mitzugestalten und zum Wohle der Bürger*innen und Besucher*innen unserer Stadt zu arbeiten.
ABLAUF des Studiums:
- Studienbeginn: 1. September eines Jahres
- Dauer: 3 Jahre
- Gliederung des Studiums:
- Einführungspraktikum bei der Stadt Breisach in verschiedenen Fachbereichen (6 Monate)
- Grundstudium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl (3 Semester)
- Praxisjahr bei einer oder mehreren öffentlichen Verwaltungen oder Unternehmen
- Vertiefungsstudium an der Hochschule Kehl (1 Semester)
Weitere Informationen findest Du unter: www.hs-kehl.de
Ihre Aufgaben
- Lernen von und mit altersgemischten, erfahrenen sowie hilfsbereiten Teams
- Seien Sie ein Teil von etwas Großem für die Gesellschaft
- Bringen Sie sich und ihre Ideen in Projekten ein
- Arbeiten Sie kreativ und selbstständig in den verschiedenen Bereichen unserer Stadtverwaltung
Ihr Profil
- Sie suchen mit ihrem Abitur, ihrer Fachhochschulreife oder einem gleichwertigen Bildungsabschluss eine sichere Perspektive.
- Sie haben sich bereits über das Bewerberportal der Hochschule Kehl für das Studium registriert und sind auf der Suche nach ihrer Wunschausbildungsstelle.
- Sie möchten verschiedene Bereiche wie z. B. Finanzen, Soziales, Bauwesen, Sicherheit oder Bürgerservice kennenlernen und sich erst dann festlegen.
- Sie haben Freude daran, ihre individuellen Stärken einzusetzen und ihre Ideen einzubringen.
Unser Angebot
- Bezahlung von Anwärterbezüge nach dem LBesG.
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem kollegialen Umfeld
- gemeinsame Veranstaltungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für weitere Informationen zur Stelle steht Ihnen Frau Koch, Personalwesen, unter Tel. 07667 832-112, personalwesen@breisach.de, zur Verfügung.